Open Space Stammtisch Hamburg , 4.11.2013. In seiner sehr gut besuchten Session Change „Management“ warf Florian Scheppelmann die Frage auf, wie oder inwieweit man Change „managen“ kann. Erste Ansätze, Cases und Fragestellungen skizziert er im nachstehenden Beitrag. Continue reading
Open Space Stammtisch Hamburg | Juli 2013
Am 1.Juli um 18 Uhr kam die Gemeinde der Open Space Interessierten dieses Mal in einem großzügigen Loft mitten in der Schanze zusammen, um sich zwei Stunden lang intensiv auszutauschen. Wie immer arbeiteten wir nach den Open Space Prinzipien. Wir waren 21 Teilnehmer, die sich mit insgesamt 4 Sessions einbrachten. Interessanterweise drehten sich bei diesem Open Space Stammtisch Hamburg fast alle Sessions unseres Treffens um soziale Themen, die nachstehend im Einzelnen vorgestellt werden. Vielen Dank an dieser Stelle an unseren Sponsor Oose und an Malte Klauck für die klasse Fotos. Continue reading
Liste der Barcamps in Deutschland, Österreich und der Schweiz …
… für all jene, die kein Barcamp verpassen wollen oder wissen wollen, welche Barcamps sie schon verpasst haben -> Liste einsehen
Support your local bookstore vs. amazon & save money!
Diesen Schein habe ich soeben gespart, denn mein Buchhändler vor Ort ist nicht nur sympathischer, sondern auch schneller und günstiger als Amazon. Zumindest, bei folgendem Beispiel: Ich Habe gerade die Doku „Work Hard – Play Hard“ bei meinem Insel-Buchhändler bestellt: 12,99€, morgen abholbereit. Bei Amazon hätte der Spass bis zu zwei Tage gedauert und 17,99€ gekostet. Fazit: Die Bestellung beim lokalen Händler lohnt sich ideell immer, aber auch für Nicht-Idealisten bei Sendungen unter 20€. Weitersagen!
Must have: Open Space Kärtchensatz

73 Kärtchen, die open space Teams beim Aufbau und der Durchführung von open space Veranstaltungen unterstützen und begleiten. Von Yaari Pannwitz & Michael M Pannwitz
Nach den Fassungen von 2005, 2006, 2008 und 2010 liegt jetzt der Kärtchensatz open space Aufbau in einer vollständig von Yaari Pannwitz und Michael M Pannwitz überarbeiteten Neuauflage 2013 vor. Als nützliches Werkzeug, mit dem ganz unterschiedlich erfahrene Teams selbstorganisiert und produktiv-vergnüglich und effektiv open space Veranstaltungen viele Male vorbereitet und durchgeführt haben, wird auch diese aktualisierte Version dazu führen, dass nach dem Einsatz des Kärtchensatzes keiner aus dem Team mehr stöhnt: „Oh nein, das haben wir ja vergessen!“. 73 Kärtchen, farbig, im Karton ISBN 973-3-943755-16-9 -> Kaufen
Wie rettet man die Seele eines Unternehmens? Ein besonderer Blick auf die Starbucks-Story…
2008 ging es Starbucks sehr schlecht. Nachstehend ein kurzer Abriss wesentlicher Interventionen & Entscheidungen, die die Wende brachten von Dr. Matthias Zur Bonsen, Buchautor, Berater und vor allem ein Kollege, den ich sehr schätze. Er schreibt in seinem heutigen Newsletter: „In den letzten Wochen lasen wir ein Wirtschaftsbuch, das wir mitreißend fanden. Geschrieben hat es der Starbucks-Gründer Howard Schultz: Onward. Wie Starbucks erfolgreich ums Überleben kämpfte, ohne seine Seele zu verlieren. Autoren, die ihren eigenen Erfolg beschreiben, laufen natürlich Gefahr, sich in Selbstüberhöhung zu verlieren. Doch Onward ist anders – nämlich ein authentischer Bericht, in dem Howard Schultz auch über seine Fehler und Zweifel während des kritischen Jahres 2008 berichtet, dem Jahr in dem es Starbucks am schlechtesten ging und der Turn-Around orchestriert wurde. Continue reading
Barcamp als regelmäßige Einrichtung bei der Deutschen Post geplant
Deutsche Post DHL veranstaltete erstes Digital Barcamp für Mitarbeiter. Als eines der ersten DAX-30-Unternehmen hat die Deutsche Post DHL ein internes Barcamp in Bonn durchgeführt. Im Fokus der vierstündigen Veranstaltung stand das Kennen lernen und Vernetzen von Kollegen, die sich beruflich und privat für die digitale Welt interessieren und ihr Know-how mit anderen teilen möchten. Continue reading
Virtuelle Zusamenarbeit moderieren
Kollaboration, bzw. virtuelle Kollaboration ist ein ganz wesentlicher, wenn nicht DER Einflussfaktur für ein verändertes Arbeiten und virtuelle Moderation gewinnt zunehmend an Bedeutung. Angeregt durch das Erscheinen des Buches „Neue Räume für Organisationen“ habe ich mir hierzu einige Gedanken gemacht. Continue reading
Akquise im Barcamp-Style
Es hört sich verwegen an und doch könnte es funktionieren: Akquise im Barcamp-Style. Oder: Wie wir mithilfe von Open Space lernen, neue Kunden zu gewinnen. Der Online-Journalist Jan-Kristian Jessen hat agenturintern zwei kleine barcamps zum Thema Akquise umgesetzt. Das hatte so seine Tücken. Anfangs. Wie das Ganze dann doch zum Erfolg führte, beschreibt er in seinem Bericht. Continue reading
Open Space Hype
Wie verkauft man Grossgruppenverfahren? war der spannende Titel einer der Sessions beim Open Space Stammtisch Hamburg im Mai. Über den Umgang mit dem Hype, den Drang zum Missionieren und wie man damit umgehen kann. Eine Zusammenfassung in Stichworten von Henning Kühl Continue reading